Gerade im Sommer ist unsere Energie sehr hoch, wir verbringen viel Zeit im Freien und mit Freunden, so dass wir kaum zur Ruhe kommen. Schnell kann sich so auch unser „Gemüt erhitzen“ und wir schießen hin und wieder übers Ziel hinaus.
Daneben macht aber die Hitze auch vielen körperlich zu schaffen. Kommen dann noch Hitzewallungen dazu (egal ob als Wechseljahrsbeschwerden oder durch Medikamente ausgelöst) ist trotz des Sommers oft nicht an Erholung oder Wohlfühlmomente zu denken.
Um auch diese Zeit in vollen Zügen genießen zu können, konzentrieren wir uns mit dieser YinYoga Einheit auf Übungen, mit denen du lernst, dein Gemüt wieder abzukühlen und ausgeglichener zu werden. Durch bestimmte Atemtechniken wird der Effekt noch verstärkt und du wirst lernen zu jeder Zeit einen kühlen Kopf und Körper zu bewahren.
YinYoga ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, bei dem du dich sanft in die Haltungen hinein sinken lässt. Die Asanas werden für einen längeren Zeitraum gehalten und mit Meditationen unterstützt.
Dadurch dringt Entspannung in die tiefsten Körperschichten – die Faszien – und du spürst, wie du Körper und Geist mehr und mehr loslassen kannst.
Was brauchst du für eine Yin-Yoga Stunde?
(Die folgenden Links stellen keine Werbung / Produktempfehlung dar, sie dienen lediglich als Beispiel)
- Yogamatte / Unterlage
- bequeme Kleidung
- Decke oder besser Yoga-Rolle (Bolster)
- ggf. Kissen zum unterpolstern
- 2 Yoga-Blöcke
- viel Trinken
- ein Gerät mit Internet-Zugang
optional, aber immer mal wieder hilfreich für YinYoga:
Für wen ist Yin Yoga geeignet?
Im Grunde kann jede(r) YinYoga machen, da du weder besonders beweglich noch trainiert sein musst. Beachte immer: ein ziehender, flächiger Dehnungsschmerz ist ok. Ein stechender, punktueller Schmerz nicht! Verändere dann immer deine Position.
Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings trotzdem:
- Nach einer Operation oder bei frischen Verletzungen bitte ich darum, zuerst ärztlichen Rat einzuholen
- Bei körperlichen Einschränkungen melde dich gerne vorher bei mir, damit ich es berücksichtigen kann
- Schwangerschaft: Bitte teile mir mit wenn du schwanger bist, damit ich bei ein paar Haltungen Alternativen anbieten kann
Darüber hinaus ist YinYoga auch für Krebspatienten optimal geeignet, da jeder seine eigenen Grenzen kennenlernen und respektieren darf. Bitte gebt mit nur eine Info über euren aktuellen Gesundheitszustand, dann kann ich das bei der ein oder anderen Haltung berücksichtigen.