In der TCM (traditionell chinesischen Medizin) befinden wir uns in der Wandlungsphase von Frühling zum Sommer, vom Element Holz zum Feuer.
In der Natur beginnt langsam die Zeit des Erblühens der gesamten Natur und auch der Menschen.
Es ist die Zeit des Jahres, in der die Menschen am meisten Ja zueinander sagen, sich die Hand reichen, sich lieben, miteinander feiern.
All das setzt jedoch voraus, dass wir uns selbst lieben. Doch gerade nach einer schweren Zeit oder Krankheit ist genau das besonders schwierig. Zu unserem eigenen Schutz wurde die Hüterin unseres Herzens aktiv – doch genau die darf nun wieder loslassen, damit wir unser Herz für all die Liebe, all dem einander-zugewandt-sein, dem JA zu unserem Leben wieder öffnen können.
Mit dieser Yin Yoga Einheit konzentrieren wir uns auf Übungen, mit denen du lernst, deinen Körper wieder besser wahrzunehmen, dankbar zu sein für all das, was er bereits geleistet hat und die Blockaden in deinem Herzraum zu lösen!
YinYoga ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, bei dem du dich sanft in die Haltungen hinein sinken lässt. Die Asanas werden für einen längeren Zeitraum gehalten und mit Meditationen unterstützt.
Dadurch dringt Entspannung in die tiefsten Körperschichten – die Faszien – und du spürst, wie du Körper und Geist mehr und mehr loslassen kannst.
Was brauchst du für eine Yin-Yoga Stunde?
(Die folgenden Links stellen keine Werbung / Produktempfehlung dar, sie dienen lediglich als Beispiel)
- Yogamatte / Unterlage
- bequeme Kleidung
- Decke oder besser Yoga-Rolle (Bolster)
- ggf. Kissen zum unterpolstern
- 2 Yoga-Blöcke
- viel Trinken
- ein Gerät mit Internet-Zugang
optional, aber immer mal wieder hilfreich für YinYoga:
Für wen ist Yin Yoga geeignet?
Im Grunde kann jede(r) YinYoga machen, da du weder besonders beweglich noch trainiert sein musst. Beachte immer: ein ziehender, flächiger Dehnungsschmerz ist ok. Ein stechender, punktueller Schmerz nicht! Verändere dann immer deine Position.
Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings trotzdem:
- Nach einer Operation oder bei frischen Verletzungen bitte ich darum, zuerst ärztlichen Rat einzuholen
- Bei körperlichen Einschränkungen melde dich gerne vorher bei mir, damit ich es berücksichtigen kann
- Schwangerschaft: Bitte teile mir mit wenn du schwanger bist, damit ich bei ein paar Haltungen Alternativen anbieten kann
Darüber hinaus ist YinYoga auch für Krebspatienten optimal geeignet, da jeder seine eigenen Grenzen kennenlernen und respektieren darf. Bitte gebt mit nur eine Info über euren aktuellen Gesundheitszustand, dann kann ich das bei der ein oder anderen Haltung berücksichtigen.