lebenskraft Cupping Lymphödem

Lymphödem und Mückenstiche

ormalerweise gehe ich (aufgrund der 22 entfernten Lymphknoten bei meiner Brustkrebs Erkrankung) 1x pro Woche für 45Min zum lymphen und komme so gut zurecht.

Im Urlaub hatte ich gerade allerdings so ziemlich den Supergau… Denn natürlich habe ich da ja keine Lymphdrainage… Was gerade im Sommerurlaub bei ordentlich Hitze ohnehin schon ein Problem für meinen Arm ist.

Diesmal haben mich noch direkt 2 Mücken gestochen. Ich habe natürlich sofort gekühlt und meinen Armstrumpf angezogen, aber gleichzeitig gemerkt, wie mein Arm immer dicker wurde… Nicht umsonst darf an diesem Arm weder Blutdruck gemessen noch Blut abgenommen werden. Da jeder Eingriff am Arm das Lymphödem extrem verstärken kann.

Zum Glück habe ich aber vor einigen Jahren eine Methode kennengelernt, wie ich mir einfach und unkompliziert selbst helfen kann. Nämlich mit Cupping – das ist eine sanfte Art des Schröpfens und auch als Massage super geeignet.

Man kann tatsächlich nicht viel falsch machen, wenn man ein paar Grundregeln berücksichtigt und sich minimal mit Anatomie auskennt.

Es gibt bei den Cups verschiedene Stärken.

Die Starken sind super um die Muskeln zu bearbeiten und durch den Unterdruck Verspannungen zu lösen. Sie haben sogar eine tiefe Wirkung auf unsere Organe.

Die Mittleren sind perfekt für Faszienarbeit geeignet, weshalb ich sie auch oft beim YinYoga einsetze. Die dreidimensionale Dehnung der Faszien bringt unsere Durchblutung in Gang, kann unsere Wahrnehmung steigern und den Zellstoffwechsel verbessern. Das ist super als Unterstützung für die Elastizität unserer Haut und zum Erhalt unserer natürlichen Gelenkschmiere. So kommt es generell zu einem geringeren Verletzungsrisiko und mehr Beweglichkeit.

Auch zum Bearbeiten von (verheilten!) Narben ist es super geeignet.

Die Sanfte Variante ist perfekt um die Lymphbahnen zu entstauen. Darauf liegt ja besonders mein Augenmerk im Urlaub. Zum Glück hatte ich die Cups auch dieses Mal wieder dabei (sie nehmen echt kaum Platz weg). Mit verschiedenen Techniken konnte ich mir so schnell wieder Erleichterung verschaffen.

Die professionelle Lymphdrainage ersetzt es natürlich nicht. Aber wenn ich aufgrund von Urlaub oder auch Krankheit mal eine etwas längere Pause habe, hilft es mir ungemein.

Ich habe überlegt, ob ich einen Workshop zu dem Thema anbieten soll, denn ich bin mir sicher, das würde auch vielen von euch gut tun. Wenn du Interesse hast, schick mir gerne eine PN, dann plane ich mal was.