lebenskraft Bewegung nach Brustkrebs-OP

Bewegung nach Brustkrebs-OP

ach einer Brustkrebs-OP aber auch nach Bestrahlungen kann es sein, dass die Beweglichkeit des Arms oder auch beider Arme enorm eingeschränkt ist.

Vor allem, wenn auch Lymphknoten entnommen wurden und so nicht nur die Brust, sondern auch die Achsel betroffen ist, ist es eigentlich normal, dass man sich erst einmal fühlt wie T-Rex.

Es ist wichtig, zügig wieder mit der Bewegung zu starten, damit man nicht dauerhaft Probleme hat.

Ca. 1/3 der Brustkrebs Patient*innen haben auch 1 Jahr nach der Therapie noch Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Oft aber nicht nur im Arm, sondern durch Fehlhaltungen auch in Nacken und Brustwirbelsäule. Noch dazu kommt häufig eine Überlastung des gesunden Arms.

Das müsste aber nicht sein, denn mittlerweile zeigen Studien (wie immer auf meinem Blog verlinkt), dass ein angeleitetes Übungsprogramm, das bereits 7-10 Tage nach der OP startet und dauerhaft durchgeführt wird, nach ca. einem halben Jahr signifikante Verbesserungen bringt. Außerdem wurde in diesen Studien auch untersucht ob es dadurch Probleme bei der Wundheilung gibt, was nicht der Fall war.

Fragt daher direkt im Krankenhaus eure behandelnden Ärzte, ab wann ihr welche Bewegungen wieder machen dürft. Und am besten lasst euch direkt Physiotherapie verschreiben, nicht erst, wenn bereits Probleme bestehen!

Welche Bewegungsübungen mir geholfen haben, nach und nach wieder die (fast) volle Bewegungsfreiheit zu erlangen zeige ich dir im Video auf Instagram.

Du kannst es gerne teilen oder abspeichern und so jederzeit einfach mitmachen.

Wichtig dabei sind folgende Punkte:

👉Atme während der gesamten Übungen tief und gleichmäßig

👉lieber 3x am Tag kurz üben, als 1x lange

👉Gehe NIE über deine Schmerzgrenze hinaus

👉Bei den Übungen nicht federn, sondern gezielt, langsam und sicher ausführen

👉Kontrolliere deine Bewegung vor dem Spiegel um Schonhaltungen zu vermeiden

Wiederhole jede Übung 5-10 Mal

Das sind die einzelnen Übungen:

1) Schultern kreisen

2) Kreise zeichnen

3) Schultern waschen

4) Schultern anfassen

5) Hände hinter Rücken

6) Zum Ohr greifen

7) Hände über den Kopf

8) Hände über Seite nach oben

9) Hand Pumpen