
Willkommen auf dem lebenskraft-Blog
Du findest hier viele Beiträge und Rezepte. Lass dich inspirieren!
Loslassen
Oftmals hängen wir an Dingen, an Menschen und ganz besonders an unseren Gedanken. Sie kreisen um uns und meist nehmen wir sie nicht einmal bewusst wahr.
Ich hätte niemals gedacht, dass loslassen so heilsam sein kann.
Übersäuerung wegatmen
Ich bin soooo sauer – sagt man ja oft so, wenn man sich über etwas ärgert. Und genau das stimmt auch, denn Stress, Ängste und Sorgen wirken säurebildend in unserem Körper.
Entspannung ist daher sehr wichtig
Rezept: Kürbissuppe
Perfekt in der kalten Jahreszeit ist eine Kürbissuppe.
Der Hokkaido-Kürbis gehört zu den Gemüsesorten mit dem höchsten Beta-Karotin-Gehalt.
Basische Ernährung
Um einer Übersäuerung unseres Körpers vorzubeugen, bietet sich eine basenüberschüssige Ernährung an. 80% der Lebensmittel, die du täglich isst, sollten basenbildende oder neutrale, pflanzliche Lebensmittel sein.
Sauer macht lustig – oder doch krank?
Säure an sich ist erst einmal kein Problem, denn unser Körper reguliert unsern Säurenbasenhaushalt sehr effektiv. Damit alle Stoffwechselvorgänge optimal ablaufen können, benötigen wir einen durchschnittlichen pH-Wert von 7,4 im Blut.
Immunbooster Stressmanagement
Resilienz bezeichnet allgemein die Fähigkeit des Menschen, außergewöhnliche Anforderungen und schwierige Situationen ohne negative Folgen für die psychische Gesundheit zu bewältigen.
Immunbooster Bewegung
Regelmäßige Bewegung und moderater Ausdauersport haben einen sehr starken Einfluss auf unseren Stoffwechsel.
Immunbooster Ernährung
Ingwer-Shots kurbeln den Stoffwechsel an, machen wacher als Kaffee, helfen gegen Muskelkater und sind der Kick fürs Immunsystem schlechthin!
Alltagsbewegung und Sport
Regelmäßige Bewegung und moderater Ausdauersport haben einen sehr starken Einfluss auf unseren Stoffwechsel.
Vollwertkost
Bei dem Konzept der Vollwerternährung gibt es keine klaren Verbote und es geht in erster Linie nicht um eine Gewichtsreduktion. Vielmehr handelt es sich um einen „Lebensstil“ als nur eine Ernährungsmethode.








