Yin Yoga ist ein sehr ruhiger und eher passiver Yoga-Stil. Es geht nicht darum, wie eine Position auszusehen hat. Sondern viel mehr darum, wie es sich anfühlt.
Yin Yoga
- Autor des Beitrags Von simone_wiesen
- Veröffentlichungsdatum
- Kategorien In Yoga
Yin Yoga ist ein sehr ruhiger und eher passiver Yoga-Stil. Es geht nicht darum, wie eine Position auszusehen hat. Sondern viel mehr darum, wie es sich anfühlt.
Der Baum ist für mich das Symbol für mein Schicksal: Will er den Winter überleben, wirft er alles ab, was er nicht mehr braucht um im Frühling neu zu erblühen.
Ich habe mich lange gesträubt, mich mit Biohacking zu beschäftigen, weil es im deutschen mit „Selbstoptimierung“ übersetzt wird. Jetzt habe ich gelernt, dass ich schon lange Biohacker bin!
Wir definieren Glück oft über äußere Umstände, die zufällig in unser Leben treten, wie beispielsweise ein Lotteriegewinn.
Sicherlich können äußere Umstände helfen, ein vorübergehendes Hoch- oder Glücksgefühl zu spüren, aber an unserer generellen Grundhaltung ändert es nichts.
Wusstest du, dass du mit einfachen Körperübungen deine Laune verbessern kannst? Bestimmte Bewegungen haben sofortigen Einfluss auf dein Wohlbefinden.
Es ist Frühling, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und viele fühlen sich matt und schlapp. Kennst du diese Frühjahrsmüdigkeit auch?
Immer mehr Menschen nutzen das Fasten als eine Art Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele.
Aus tiefstem Herzen zu lachen ist ein absoluter Glücksgarant. Und zwar nicht nur für dich selbst, sondern auch für die Menschen in deiner Umgebung.
Dankbarkeit tut Körper und Seele gut, das haben Wissenschaftler untersucht und bestätigt. Studien internationaler Forscherteams zeigen, dass Dankbarkeit unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden wie auch unsere seelische Abwehrkraft stärkt und sogar die Heilung von Krankheiten begünstigen kann
Selbst diejenigen, denen buddhaähnliche Eigenschaften nachgesagt werden, können zum Jahresende hin ganz schön aus dem Takt geraten.
Wer sich dann zugunsten von Verwandtschaft, Dekowahn und Geschenkejagd in den Ausnahmezustand versetzt, gerät leicht in Stress.
Meist sind es auch hier wieder unsere eigenen Erwartungen. Entweder aus unserer Kindheit, oder die Weihnachtsromantik aus Filmen.