Kategorie: Yoga

Yoga

Ich darf mich ab sofort offiziell „Yoga-Lehrerin“ nennen – Juhuu –

Die Zeit der Ausbildung war herausfordernd, denn ich habe mich bewusst für eine traditionelle Ausbildung entschieden, direkt mit Lehrern aus Indien.

Die bewusste intensive Beschäftigung mit mir selbst, hat auch bei mir noch einmal so einiges gelöst, was anscheinend noch nicht verarbeitet war, dafür bin ich sehr dankbar.

Yoga und der Hormonhaushalt

Das Östrogen & Progesteron (die weiblichen Geschlechtshormone) in meinem Leben mal so eine große Rolle spielen würden, hätte bis vor 3 Jahren nicht gedacht. Da mein Brustkrebs aber genau auf diese Hormone reagierte, mache ich seither eine Antihormon-Therapie. Das heißt, ich bin künstlich in die Wechseljahre versetzt um das Risiko eines Rezidiv zu senken.

HIIT Training

Sobald man HIIT bei Videoplattformen eingibt, findet man unzählige High Intensity Interval Training-Workouts. Das Training ist deshalb so beliebt, weil man innerhalb kürzester Zeit (nämlich in der Regel 10-30 Min) maximale gesundheitliche Vorteile und sportliche Leistungssteigerungen erzielen kann.

YOGA

Yoga war für mich früher nur das „Turnen“ auf der Matte, eine Art Workout das nach einem langen Arbeitstag gut getan hat, nicht mehr aber auch nicht weniger. Dabei ist es eine ganzheitliche Gesundheitslehre, die körperliche und mentale Aspekte einbezieht.

Witwenbuckel

Das ist eine Erkrankung der Wirbelsäule bei der sich 2 Wirbel der Hals- und Brustwirbelsäule zu stark nach hinten krümmen und so einen „Buckel“ entstehen lassen.
Das sieht nicht nur unschön aus, das kann auch entsprechende weitere Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Erfahre hier, wie du dem entgegen wirken kannst.

Sport und Erkältung

Generell sollte man bei Krankheit, vor allem Erkältungen langsam machen, denn das Immunsystem ist geschwächt und Krankheitserreger können schneller in den Körper eindringen als wenn man gesund ist. Diese breiten sich dann auch relativ schnell aus und man riskiert einen Rückfall.