Yoga ist viel mehr als das Turnen auf der Matte. Durch Yoga bin ich heute viel liebevoller zu mir selbst, obwohl mein Körper längst nicht mehr so flexibel ist.
Kategorie: Yoga
Die Last auf unseren Schultern
Oft tragen wir eine große Last auf unseren Schultern. Das führt zu VErspannungen und kann unser Immunsystem schwächen. Daher zeige ich dir hier meine lieblings Yogaübungen um den Nacken zu entlasten und die Schultern zu entspannen.
Die Macht unserer Atmung
Unsere Atmung läuft meist völlig unbewusst ab und genau deshalb verkennen wir oft die große Macht unserer Atmung. Hier zeige ich dir, warum gezielte Atemübungen sehr hilfreich sein können.
Entgiften – aber nicht zu radikal!
Von radikalen Entgiftungskuren rate ich dir während und nach einer Chemotherapie dringend ab. Was du aber jederzeit tun kannst: Deine Entgiftungsorgane bei ihrer Arbeit unterstützen – ganz einfach geht das mit YinYoga.
Yoga und Krebs
Gerade habe ich eine Weiterbildung zum Thema Yoga und Krebs abgeschlossen und konnte noch einmal einige wichtige Impulse für meine Yoga Stunden mitnehmen.
Seit Herbst 2021 ist Yoga sogar Teil einer S3-Leitlinie zur „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ welche unter anderem Empfehlungen für die Therapie mit Yoga enthält.
Faszien
Eine der wichtigsten und gleichzeitig missachteten Aufgaben unseres Fasziengewebes ist Stress zu kompensieren.
Das bedeutet, dass dein Bindegewebe auf Stress reagiert und versucht diesen durch Anspannung auszugleichen.
Dabei sind unsere Faszien so wichtig für uns, denn es ist eines der größten und wichtigsten Sinnesorgane, die für unsere Beweglichkeit und Kraft aber auch unserer Eigenempfinden verantwortlich sind.
Mit YinYoga setzen wir genau an unseren faszialen Strukturen an.
YinYoga für Krebspatienten
YinYoga war mein Gamechanger nach dem Brustkrebs.
Beim YinYoga arbeitet man entlang der Meridiane & kann so ähnlich starke Wirkung wie bei der Akupunktur erzielen und das ganz ohne Nadeln.
Obwohl es ein ruhiger Yogastil ist, wirkt es tief. Sowohl körperlich als auch emotional. Es ist auch super für Anfänger geeignet.
Sport bei Krebs – so hilfreich wie ein Medikament
Krebs mag keine Bewegung – weder während der Therapie noch danach! Lies hier welche Vorteile Sport für dich hat.
Wichtig ist aber, dass der Sport nicht noch ein zusätzlicher Punkt auf deiner Liste ist, der dich schlecht fühlen lässt, wenn du es nicht geschafft hast! Setze deine Ziele nicht zu hoch – ausreichend Bewegung im Alltag macht auch schon sehr viel aus!
YinYoga
YinYoga hat mein Leben während und nach meiner Krebserkrankung verbessert, erfahre hier wieso und wie du dir selbst auch etwas Gutes tun kannst.
10.000 Schritte am Tag
Dass Bewegung gut tut und vor vielen Krankheiten schützen kann, ist wohl jedem bekannt. Aber wusstest du, dass die 10.000 Schritte pro Tag eigentlich Teil einer Marketingkampagne für Schrittzähler ist?