
Willkommen auf dem lebenskraft-Blog
Du findest hier viele Beiträge und Rezepte. Lass dich inspirieren!
10.000 Schritte am Tag
Dass Bewegung gut tut und vor vielen Krankheiten schützen kann, ist wohl jedem bekannt. Aber wusstest du, dass die 10.000 Schritte pro Tag eigentlich Teil einer Marketingkampagne für Schrittzähler ist?
Grübeln ist Sinn-los
Grübeln war schon immer mein Alltagsbegleiter, denn es gibt immer so viel zu tun, zu planen etc.
Während meiner Brustkrebs-Erkrankung, aber auch lange Zeit danach war es aber noch viel schlimmer. Das ist auch völlig normal, hat mich aber nie weitergebracht, denn Grübeln ist sinnlos und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Grundregeln der ayurvedischen Ernährung
Im Rahmen meiner Yoga-Ausbildung habe ich mich auch noch einmal ausführlich mit dem Thema Ayurveda auseinandersetzen dürfen. Vieles kannte ich ja bereits aber es ist dennoch immer wieder schön, das Wissen aufzufrischen und auch noch neue Dinge dazu zu lernen.
Yoga
Ich darf mich ab sofort offiziell „Yoga-Lehrerin“ nennen – Juhuu –
Die Zeit der Ausbildung war herausfordernd, denn ich habe mich bewusst für eine traditionelle Ausbildung entschieden, direkt mit Lehrern aus Indien.
Die bewusste intensive Beschäftigung mit mir selbst, hat auch bei mir noch einmal so einiges gelöst, was anscheinend noch nicht verarbeitet war, dafür bin ich sehr dankbar.
Dunkle Jahreszeit – dunkle Gedanken?
Kennst du Journaling? Anfangs dachte ich, das kann ja nicht funktionieren, einfach ein paar Minuten am Tag etwas aufschreiben und schon gehts mir besser? Aber (überraschenderweise) funktioniert es für mich super und ist deshalb auch heute noch Teil von meinem Alltag.
Schokolade – Natürlicher Stimmungsaufheller
Wer kennt es nicht? Du hast schlechte Laune und greifst zur Schokolade, denn du weißt genau Sie wird deine Stimmung heben. Dann hast du ein schlechtes Gewissen, weil du ja eigentlich keine Süßigkeiten essen wolltest und du genau weißt dass Schokolade ungesund ist.
Aber ist das wirklich so?
Bewegung gegen den Winter Blues
Während meiner Chemo war ich auch müde und das letzte was ich wollte, war Sportschuhe anziehen und ab in den Wald – aber ich hab es dennoch getan und der Effekt auf den Körper und vor allem die Psyche waren enorm! Deshalb setze ich auch heute auf Sport und Bewegung, wenn die Wolken mal dunkler sind als sonst.
Gut durch die Krebstherapie
Eine Krebsdiagnose ist ein Schock. So überwältigend, dass viele in Schockstarre verfallen. Bei bei mir war es damals das krasse Gegenteil: Ich habe mich in allen Themen gleichzeitig verloren & alles mögliche getan, um die Situation irgendwie „kontrollieren“ zu können. Dass all das für meinen Körper zusätzlich Stress & Anstrengung bedeutete, habe ich erst mit der Zeit gelernt.
Deshalb möchte ich hier ein paar wichtige Erkenntnisse teilen, die mir geholfen haben die Therapie gut durchzustehen
Ernährung während der Therapie
Während meiner Chemotherapie war ich mir total unsicher, was ich essen kann und was nicht. Ich fand zwar 1000 „Anti-Krebs-Diäten“ aber die widersprachen sich häufig und von offizieller Seite war die einzige konkrete Aussage: Keine Grapefruits und möglichst keinen Zucker! Lies hier was wichtig ist
Warum Krebs keine Bewegung mag
Körperliche Aktivität kann die Entstehung von Krebs, den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko positiv beeinflussen. Die Forschung geht heute davon aus, dass sportlich aktive Menschen das Risiko, an Krebs zu erkranken, durchschnittlich um 20-30% reduzieren können.









