Mein Plan war nach der Reha wieder voll durchzustarten. Immerhin hatte ich 1 Jahr dafür gekämpft wieder Leben zu können. Doch dann wurde mir erst bewusst, dass Krebsfrei noch lange nicht heißt, dass man von dieser Krankheit befreit ist.
Kategorie: Psychoonkologie
Glücksmomente
Es fällt uns so viel schwerer uns an die vielen kleinen glücklichen Momente zu erinnern als an die großen Katastrophen und deshalb habe ich bei mir ein „Glücks-Glas“ stehen. Und immer, wenn ich einen wunderschöner Moment erlebe, schreibe ich mir diesen auf, falte das Blatt zusammen und stecke es in mein Glücksglas.
Grübeln ist Sinn-los
Grübeln war schon immer mein Alltagsbegleiter, denn es gibt immer so viel zu tun, zu planen etc.
Während meiner Brustkrebs-Erkrankung, aber auch lange Zeit danach war es aber noch viel schlimmer. Das ist auch völlig normal, hat mich aber nie weitergebracht, denn Grübeln ist sinnlos und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Dunkle Jahreszeit – dunkle Gedanken?
Kennst du Journaling? Anfangs dachte ich, das kann ja nicht funktionieren, einfach ein paar Minuten am Tag etwas aufschreiben und schon gehts mir besser? Aber (überraschenderweise) funktioniert es für mich super und ist deshalb auch heute noch Teil von meinem Alltag.
Gut durch die Krebstherapie
Eine Krebsdiagnose ist ein Schock. So überwältigend, dass viele in Schockstarre verfallen. Bei bei mir war es damals das krasse Gegenteil: Ich habe mich in allen Themen gleichzeitig verloren & alles mögliche getan, um die Situation irgendwie „kontrollieren“ zu können. Dass all das für meinen Körper zusätzlich Stress & Anstrengung bedeutete, habe ich erst mit der Zeit gelernt.
Deshalb möchte ich hier ein paar wichtige Erkenntnisse teilen, die mir geholfen haben die Therapie gut durchzustehen
Frau sein
Der Zyklus ist der Rhythmus, der das weibliche Leben bestimmt und uns Frauen immer wieder an unsere Weiblichkeit erinnert.
Früher war das eher ein Fluch für mich, denn die Gesellschaft ermutigt uns Frauen nicht gerade dazu, uns als Frau entfalten und ausdrücken zu können. Denn egal in welcher zyklischen Phase wir gerade sind, wir müssen funktionieren.
Pinktober
Es ist Oktober, überall sehe ich pinke Kampagnen, um auf Brustkrebs aufmerksam zu machen. Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde es super, dass Krebs aus der Tabu-Zone herausgenommen wird, aber es ist eben nicht immer Pink und auch nicht nur im Oktober!
Wer den Weg zur Natur findet – findet auch den Weg zu sich selbst
So oder so ähnlich fühle ich mich heute.
Vor einigen Jahren habe ich mich selbst als Stadtmensch betitelt und wollte dort sein, wo das Leben tobt. Deshalb bin ich um die Welt gejettet und am liebsten in Metropolen und großen Städten gelandet. Heute fühle ich wieder die Verbundenheit zur Natur!
Glaubenssätze
Negative Überzeugungen über uns selbst, machen unser Leben unnötig schwer und kompliziert.
Glaubenssätze sind bestimmte Sätze, die wir – unbewusst oder bewusst – glauben. Wir sind davon überzeugt, dass diese Inhalte wahr sind. Lies hier wie du dich davon befreien kannst.
Alles Fühlen!
Jeder von uns hat auch mal unschöne Gefühle…
In unserer angepassten Gesellschaft zeigt man aber Wut, Trauer, Ängste, Neid besser nicht, denn „negative“ Emotionen sind unerwünscht oder man gilt als schwach.
Lies hier, wie du zurück zum Fühlen kommen kannst.